Lenker Vespa GL / Sprint Unterschiede

Der Lenkkopf der Vespa GL ist NICHT identisch, mit dem der Vespa Sprint. Es sind kleine aber dennoch entscheidende Unterschiede, die nur die Wenigsten kennen. Wer eine Sprint und eine GL besitzt, und diese im Vergleich fährt, wird merken, dass die GL irgendwie sportlicher und stabiler fährt. Ein Grund ist der um 1cm tiefere Lenker …

Vespa PK automatica XL2

Eine ungeliebte Vespa, die Automatica. Der Grund hierfür ist auch sehr plausibel: niemand will sie reparieren, niemand bekommt Teile dafür. Denn eine Repro Linie gibt es wegen der begrenzten Stückzahl leider nicht. Noch schlimmer sieht es bei der Pluramatic aus. Ansonsten bis auf die Seitendeckel und den Schaltgriff identisch mit den Schaltmodellen, optisch ! Der …

Vespa VBA 150 BJ 1958

Die Vespa VBA unterscheidet sich zu dem Nachfolgemodell VBB am vorderen Kotflügel, der hier, bei der VBA, einteilig ist. Das Bremspedal wurde vom “Waffeleisen” geändert zum modernen Bremspedal, eckig, mit Gummi versehen. Lichtschalter war ein Drehschalter, bei der VBB dann schon ein Kippschalter. Eine VBA im Originallack blue metallisato liegt im Moment bei ca. 2500 …

Vespa Lampe unten VN 125 BJ 1957

Faro Basso VN 125, die Backen sind bereits aus Stahl, nicht mehr wie beim Vorgänger aus ALU, Rücklicht und Hupe wurden verändert, ansonsten eigentlich Baugleich zum Vorgängermodell. In schönem Originalzustand liegen diese Vespa s im Moment preislich bei ca 6000 Euro.

Vespa VB 150

Bei der VB 150 (1958) handelt es sich um eine Mischung aus Lampe oben und der GS 150. Gusslenker, aber alter Rahmen der Wideframe Vespas. Der Motor mit einem Nasenkolben ausgestattet. Meiner Meinung nach eine der schönsten Vespas. Ich habe die Vespa in Italien erstanden zum schlappen Preis von 600 Euro.

Vespa VL struzzo Lampe oben

In Italien eines der begehrtesten Modell. Die Lampe oben, VL 150,  war die erste Vespa, die die neue Straßenverkehrsordnung erfüllte, die Lampe unten wurde behelfsmäßig so abgeändert, -die Gabelbrücke, das ein Scheinwerfer Platz hatte, der mind. 60cm vom Boden entfernt ist. Somit entstand ein Modell, was selten geworden ist. Das Jahr danach wurde bereits der …