Kategorie: Modellkunde
Die letzten 100 Beiträge (aller Bereiche) zur Übersicht

Vespa PK automatica XL2
Eine ungeliebte Vespa, die Automatica. Der Grund hierfür ist auch sehr plausibel: niemand will sie reparieren, niemand bekommt Teile dafür. Denn eine Repro Linie gibt es wegen der begrenzten Stückzahl leider nicht. Noch schlimmer sieht es bei der Pluramatic aus....

Vespa Lampe unten VN 125 BJ 1957
Faro Basso VN 125, die Backen sind bereits aus Stahl, nicht mehr wie beim Vorgänger aus ALU, Rücklicht und Hupe wurden verändert, ansonsten eigentlich Baugleich zum Vorgängermodell. In schönem Originalzustand liegen diese Vespa s im Moment preislich bei ca 6000...

Vespa VB 150
Bei der VB 150 (1958) handelt es sich um eine Mischung aus Lampe oben und der GS 150. Gusslenker, aber alter Rahmen der Wideframe Vespas. Der Motor mit einem Nasenkolben ausgestattet. Meiner Meinung nach eine der schönsten Vespas. Ich habe...

Vespa VL struzzo Lampe oben
In Italien eines der begehrtesten Modell. Die Lampe oben, VL 150, war die erste Vespa, die die neue Straßenverkehrsordnung erfüllte, die Lampe unten wurde behelfsmäßig so abgeändert, -die Gabelbrücke, das ein Scheinwerfer Platz hatte, der mind. 60cm vom Boden entfernt...

Vespa GTR in mintgrün
Die GTR 125 war ein sehr sportliches Modell, der Nachfolger der GT. Sie hatte ein Motor mit 3 Überströmkanälen für mehr Durchzug. Hier in einem mittlerweile sehr seltenem Originalzustand. Ich habe Sie in Italien auf dem Oldtimer Markt in Imola...

Vespa VM 125 Lampe unten
Diese Vespa habe ich aus Italien importiert und aufbereitet. Sie erstrahlt in patiniertem Originallack, hat deutsche Papiere und Tüv, ist komplett fahrbereit.

Vespa V50 Rundlicht, Unterschiede
Bei den Rundlicht Fünfzigern gibt es auch einige Unterschiede. Mal ganz abgesehen von der Erstserie, die sich durch eine kleine Motorklappe, ein größeres Werkzeugfach und einen Motor mit kleinerer Zylinderbohrung und Blech Zylinderhutze vom Rest abhebt. In Deutschland hießen sie...