Kaufberatung
Vespa Oldtimer Kaufberatung
Ihr habt Euch nun endlich entschlossen, Euch eine Vespa zuzulegen,
habt aber noch nicht so viel Ahnung von der Materie. Dann solltet Ihr in
der heutigen Zeit ganz besonders auf ein paar Dinge aufpassen.
Wenn möglich, nehmt jemanden mit, der selber schon eine Vespa hat.
Wenn nicht, versucht das hier einigermaßen umzusetzen, damit es
danach kein böses Erwachen gibt, welches unter Umständen auch sehr
teuer werden kann.
Als Erstes geht es um die Preiskategorie, denn davon hängt der Zustand
ab.
Günstig bis 1500
Mittel bis 3000
TOP bis 4500 (V50), bis 6000 (largeframes) bis 8000 (wideframes)
Wenn Ihr dort Euer Budged eingeordnet habt, kann man mit der Suche
beginnen.
Die Grundsubstanz beurteilen wir bei allen Fahrzeugen gleich.
Ich beginnt mal mit der Optik, dann zu Technik:
Beinschild verknickt?
Harte Knicke sind schwer zu entfernen, leicht umgebogen einfach.
Beinschild gespachtelt? (kann man auch mit einem Magneten
testen). Gleichmäßigkeit der Sicke außen, wenn kein Alu Bördelrohr (nicht das gesteckte Doppelschlitzrohr aus Blech, welches
mit Madenschrauben montiert ist) montiert sein sollte.
Lenker (Bremshebel) ausgebrochen? Schaut Euch die Halterung
des Hebels auch von unten an!
Tacho vorhanden? Original oder Repro?
Gang und Gasrohr frei beweglich?
Fußbremse frei beweglich?
Lichter original, d.h. von SIEM?
Gabel krumm? Schaut Euch die Vespa aus 5 m Entfernung von der Seite
an. Verläuft die Gabel in Linie der Kaskade, oder steht sie nach hinten.
Die Linie muss perfekt sein!
Das Selbe macht Ihr von vorne und hinten, stehen die Reifen in einer
Spur?
Am Vorder- sowie Hinterreifen wackeln, ist dort Spiel spürbar?
Trittbrett, sind die Streben unten gerissen oder durchgegammelt?
Lenkschloss Schlüssel da?
Motordeckel in Rollerfarbe vorhanden?
Tank innen rostfrei?
Papiere vorhanden? Ital. Sind auch ok, eine deutsche BE zu erstellen
kostet dann 120 Euro, kein Problem.
Sind keine vorhanden, wird es schwierig. Siehe Kapitel deutsche BE
erlangen.
Das war einmal die grobe Inspektion, sind 2/3 der Punkte ok, könnt Ihr
den Roller als günstiges Teil kaufen, Motor ist dabei 2.t rangig.
Dann geht es um die echte Technik, d.h. den Motor.
geht die Hupe und das Licht?
Springt er gut an?
Läuft er schön im Standgas, ganz von alleine? Geht er aus, dreht er
hoch (dann ist eine Motorrevision unumgänglich, außer der Tank ist
total verrostet.
Kupplung und Getriebe sollten funktionieren, sind aber unproblematisch zu reparieren. Das wichtigste ist eigentlich das Standgas. Kommt
er schnell wieder nach dem Gasgeben runter und hält dann das Standgas? Wenn ja, dann TOP.
Die Preisfindung ist etwas schwierig, auch verhandeln will gelernt sein.
Macht ihr ein unverschämtes Angebot, so wird das nicht funktionieren,
auch im Nachhinein nicht mehr. Ihr zahlt immer das, was Euch der Roller wert ist. Im Internet variieren die Preise um 100 % !
Deswegen zählt der ideelle Wert für Euch!
Meist ist es bei Händlern günstiger als Privat!
Privat = günstig ist ein Trugschluss,
der auch ganz einfach zu untermauern ist: Der Händler will Euch wiedersehen, der Private nicht. Kurz und knapp.
Reifen, Sitz und sonstiges sind echt günstig, für 300 Euro macht man
die meisten günstigen Roller fahrbereit und verkehrssicher.
Große Roller, d.h. VNB, VBB, GL, Sprint liegen natürlich über den
Preisen der V50, das ist klar.
Um die PX gibt es einen Hype, die Preise dafür sind im Vergleich zu
den echten Oldies wie Sprint etc. viel zu hoch. Aber das ist der Markt.
Lizenzbauten, ausländische Partnerprodukte wie ACMA und Motovespa
haben ebenso einen Hype erfahren, der für meinen Geschmack völlig
unrelevant ist, ergo viel zu teuer.
Das ist eine sehr kurze Zusammenfassung, ich hoffe das es dennoch
dem ein oder anderen eine kleine Hilfestellung ist.
Als Dienstleistung gibt es die Kaufberatung übrigens auch, ich fahr
dann mit Euch zum Begutachten. Preise dafür auf unserer Webseite
rasway.de unter >Dienstleistung.