Kurbelwelle Vespa

Steuerzeiten Rennkurbelwellen Vespa: Bei den meisten Renn- und Langhubwellen ist diese Einlaßsteuerzeit um l5mm verlängert. Diese verlängerte Einlaßsteuerzeit in Verbindung mit den längeren Auspuff – undÜberströmersteuerzeiten ( eines Tuningzylinders ) bewirken einen deutlichen Leistungszuwachs.Die Alternative zum Drehschieber bei der Vespa ist auf “Membran” umzurüsten. Die Membran übernimmt dann die Funktion der Gemischsteuerung. Dafür muß die …

Vergaser Abstimmung allgemein

20201205_130500

Vergaser: Ein langes Kapitel, wobei wir hier nur einen groben Überblick geben können. Test1: Motor warmfahren. Dann fahrt Ihr Vollgas und zieht den Choke. Wenn der Motor jetzt beschleunigt -> ist die Hauptdüse zu klein. Der Motor deutlich zögert beim Vollgasgeben, wenn Ihr dann das Gas ein wenig zurück nehmt, wird der Motor schneller -> Die …

EchtBlech.club

rasaway.de, die-Oldie-Garage goes EchtBlech.club Hallo liebe Kunden.Unseren Werdegang kennen die Meisten ja, wir ziehen uns nach 27 Jahren Vollzeit Vespa Schrauberei in die pure Clubwerkstatt zurück. Termine zwischen Clubmitgliedern und mir / uns zum gemeinsamen Schrauben benötigen eine Absprache, ich bin nun auch Samstags nicht mehr immer vor Ort.Die heutige Kundenmentalität hat mich / uns …

Eckdaten zur Geschichte der Vespa

Die Geburt der VespaEckdaten zur Modellvielfalt: 1946 Prototyp V98 (entworfen August 1945)1951 Vespa 125 mit neuer Radaufhängung / Dämpfer1951 ACMA Vespa (Frankreich)1951 Douglas Vespa (England)1952 Vespa 125 (Lampe unten) (ALU Backen / Kotflügel)1952 Motovespa (Spanien)1953 Vespa 125 (Lampe unten – Nasenkolben verschwindet)1953 Vespa 125 U (Militär)1954 Vespa 125 (Stahl Backen und Kotflügel)1954 Vespa 125 Hoffmann …

Vespa Gabel / Steuerrohr Aus-und Einbau

Gabel Ein und Ausbau Hier erklären wir anhand einer Vespa PX ( ist aber eig. identisch bei allen Modellen, außer die Form der Lager- bei Oldies einzelne Kugeln) den Ausbau und Wiedereinbau der Gabel, Lenkstange, des Lenkrohrs.Das Schwierigste ist nach dem Einbau das Einstellen des Lenkkopflagers, was nicht jeder hinbekommt. Aber dazu später. Zum Ausbau …

Grundwissen Mechanik / Elektrik VEspa Oldtimer

Hier fasse ich die kommende Zeit mal einige grundliegende Fragen zusammen, die prinzipiell richtig beantwortet sind, dennoch manchmal nicht zutreffen ( Sonderfälle). Wie rum montiere ich Dichtungen?Die Schrift sollte bei Dichtungen lesbar sein. Wie rum montiere ich Lager?Die Bezeichnung der Lager ist in eingebautem Zustand sichtbar. Wie rum montiere ich Kolbenringe?Eine aufgedruckte Bezeichnung zeigt immer …

Motovespa MV Eigenheiten

Hier werden wir nacheinander einige Abweichungen zu der klassischen Vespa vorstellen. Die Spanier haben doch einiges anders gemacht: Kupplung: Sitz auf einem Konus, Ihr benötigt einen Abzieher dafür!Kupplung Abzieher, Kupplungsabzieher Motovespa – Die-Oldie-Garage Kupplung Hinter der Nasenscheibe ( Messing) befinden sich lose eingelegte Nadeln, bei neueren PXen ist dort eine Buchse (die, die manche meinen, …

Vergaser Vespa smallframe 16.x

Hy für Euch mal ein kurze Infos zu den SHB Vergasern. Solltet Ihr Probleme haben, dass die Vespa nicht schnell genug auf Standgas zurück geht, oder von selber hochdreht, muss es nicht zwingend Falschluft via Simmerring sein. Aus 25 Jahren Erfahrung können wir Euch sagen, dass es einfach oft am 16.16 Vergaser liegt. Mit Filzring, …

Lenker Vespa GL / Sprint Unterschiede

Der Lenkkopf der Vespa GL ist NICHT identisch, mit dem der Vespa Sprint. Es sind kleine aber dennoch entscheidende Unterschiede, die nur die Wenigsten kennen. Wer eine Sprint und eine GL besitzt, und diese im Vergleich fährt, wird merken, dass die GL irgendwie sportlicher und stabiler fährt. Ein Grund ist der um 1cm tiefere Lenker …