Die Vespa Gabel

Gabel, Lenkrohr, Lenkstange. Je nachdem wie man es nennen will.

Die Position des Reifens ist immer mittig, von vorne und auch von Seite!

90% der restaurierten Vespen haben völlig verbogene Gabeln und fast niemand merkt es.

VNB, VBB sind ebenso Kandidaten wie eine V50. Meist krumm. Die Gabel ist sehr weich, mit 40 einen Bürgersteig hoch und sie ist verbogen. Ersatz kostet nicht die Welt, aber die meisten sehen es anscheinend nicht. Immer sehr abschreckend, eine restaurierte Vespa mit krummer Gabel. Da bitte immer direkt die Finger weg, der Restaurator hatte dann anscheinend sehr viel Ahnung von der Materie.

Von Seite gesehen geht die Gabel perfekt in der Linie der Kaskade.
Wenn die Gable ausgebaut ist, ist oberer und unterer Teil perfekt in der Flucht.

Erstens einmal fährt sich eine solche Vespa total instabil, gefährlich ist es noch dazu. Eine Vespa fährt original sehr stabil! Freihändig ist gar kein Problem!
Zweitens: Bremst man mit einer verbogenen Gabel, so neigt die Vespa zum weiter einlenken. Ist die Gabel gerade, will die Vespa wie sonst auch gerade weiter, lenkt also durch den Vorlauf weiter geradeaus.

Also schaut mal auf eure Gabeln, Ersatz gibt’s gebraucht en Masse für 50 bis 100 Euro, neue originale von Piaggio für ab 130 Euro.

Noname Repros für ab 90.- empfehle ich nicht.

#die-Oldie-Garage
#rasaway
#Kallmünz

Siehe auch:

Vespa Rahmen Welle – EchtBlech Home

Schlagwörter: , , , , , ,