Zündung Vespa Oldies
Zündung:
Einstellung des Zündzeitpunktes bzw. des Unterbrechers anhand
einer Vespa* Zündung erklärt.
Zur Zündungseinstellung vergesst einfach ganz flott die
vorgegebenen Markierungen A und I, die bei der PX auf der
Grundplatte zu sehen sind. Sie sind sehr ungenau, und reichen
allemal für einen originalen 50ziger, der nicht mehr als 5Km am Tag
bewegt wird :)
Für eine genauere Zündeinstellung empfehlen wir die Festlegung
des OT mit Hilfe einer Messuhr. (Zur Not geht auch ein
Schraubendreher!).
Zündkerze rausschrauben, Messuhr oder Schraubendreher in das
ZLoch stecken, ganz vorsichtig am Polrad drehen bis der Kolben
oben ist, das Ganze aber lieber 2 mal durchführen, damit es
wirklich genau ist.
(Mit einem Kolbenstopper macht Ihr Euch 2 Markierungen, einmal
rechts den Anschlag, dann links den Anschlag, die Mitte der beiden
Markierungen ist dann OT.)
Dann macht Ihr Euch je eine Markierung am Polrad und am
Gehäuse, die übereinstimmen müssen. Von dieser Markierung aus
könnt Ihr nun die Zündung einstellen.
Die Gradzahl wird in Millimeter umgerechnet. Messt einfach den
Umfang Eures Polrades, und rechnet dann nach der Formel:
360° entsprechen Eurem gemessenen Umfang. Den Umfang durch
360 teilen, dann mal die Gradzahl, die Ihr haben wollt. Beispiel :
Umfang: 52,5 cm
Multiplikator ist dann (525/360) 0,146 cm.
Eure Gradzahl (z.B. 19°)
Bstimmung OT
Berechnung °Zahl
Übertrag gewünschte
Einstellung
Für das Hobby reicht eine recht einfache Ausführung der Lampe, das Geld habt
Ihr nach einmal Zündung einstellen schon wieder drinnen, kostet ca 20 Euro.

Erläuterung
Einstellung vor Eurer Markierung: 0,146*19, das bedeutet 2,77cm vor
Eurer Markierung (nach links!). Kontrolle der Einstellung geht
natürlich nur mit einer Blitzlampe! Die müsst Ihr Euch dafür schon
besorgen!
Macht Euch also bei 2,77cm vor Eurer OT Markierung eine weitere
Markierung am Gehäuse, dann kontrolliert mit der Blitzlampe – jetzt
müssen die Markierung auf dem Polrad mit der neuen Markierung im
Betrieb fluchten. Für eine genaue Einstellung müsst Ihr das Polrad
schon 34 mal wieder abziehen und die Einstellung korrigieren. Also
auf die Mutter der KW achten, das Gewinde nicht zerstören. Nach
perfekter Einstellung muss das Polrad mit einer Schraubensicherung
fixiert werden! Dies ist unerlässlich, ansonsten fliegt es Euch
irgendwann um die Ohren!
Solltet Ihr Unterbrecherzündung haben, so müsst Ihr den
Unterbrecherabstand einstellen, bevor Ihr die Grundplatte verdreht:
denn mit dem Unterbrecherabstand verändert man zwangsweise
auch den Zündzeitpunkt!
Über eine Mitteilung von genauen Werten für Eure Zündung in
Zusammenhang mit Eurem gefahrenen Vergaser und Auspuff freuen
wir uns, um diese Tabelle langsam zu erweitern.
Diese Angaben stimmen recht gut bei Pinasco, Polini und Sito
Auspuffanlagen.
(Markennamen sind Eigentum ihrer Inhaber!)
Wird eine englische Anlage montiert, müsst Ihr den Vergaser fetter
abstimmen, oder anderenfalls die Zündung später stellen, eine
Mischung aus beidem ist wohl das Beste.