Bremslichtschalter Vespa
Man unterscheidet zwischen Öffner und Schließer Schalter, beide werden an den Vespa Oldies verbaut, jenach Modell.
Ein Öffner funktioniert nur bei einem Wechselstrom System !
Ein Schließer hingegen, kann in beiden Systemen verwendet werden.
Öffner:
An dem Bremslichtschalter liegt Wechselspannung aus der Lichtmaschine an, direkt aus der Lima, ohne Umwege. Das wird aber nur dann gemacht, wenn es eine eigene Spule für das Bremslicht gibt! Das heißt bei 5 Kabeln oder mehr.
Habt Ihr eine Lima, aus der nur 3 Kabel kommen, könnt Ihr auf keinen Fall einen Öffner verwenden.
Ein Öffner wird verwendet, indem Strom aus der Lima und Masse am Schalter anliegen, d.h. ei Kontakt zur Lima, ein Kontakt auf Masse, egal ob Motor ( Schwarz aus der Lima) oder auf die Karosse). Im Normalbetrieb fließt der Strom nun direkt auf Masse, ein Kurzschluss im klassischen Sinne, was allerdings bei Wechselstrom egal ist, also keinen Kabelbrand zur Folge hat. Das ist auch DER Vorteil ! Bremst Ihr nun, wird der Kontakt geöffnet, und der Strom der am Schalter anliegt, kann nun zur Birne fließen, denn die klemmt direkt mit auf dem Strom aus der Lima ! Lasst Ihr los, fließt der komplette Strom wieder gegen Masse.
Ein Schließer erklärt sich glaube ich, von selber. Ein Kontakt Birne , ein Kontakt Lima. 2.ter Kontakt der Birne gen Masse.
Vespa Elektrik ist wirklich einfach und doch sehr komplex, je nachdem, aus welcher Richtung man es betrachtet.
Licht an aus wird übrigens genauso geschaltet. Direkter >Strom aus der Lima zur Birne, dann zum Schalter und dort auf Masse, oder eben auch nicht. Hupe ebenso.
Das geht aber NUR bei Wechselstrom.
Wollt Ihr auf Gleichstrom umstricken, braucht Ihr zwingend Schließer Schalter, sowohl Hupe, Licht und Bremslicht!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins DUNKEL bringen.
LG Swen ala Oldie Garage


