Vespa Elektrik – 12V vs. 6V
Wir müssen hier mal mit dem Ammenmärchen aufräumen, daß die Umrüstung von 6V auf 12V gleichzeitig dafür verantwortlich ist, daß das Licht bei Eurer Vespa heller ist. Das ist natürlich prinzipiell nonsens!
Die Watt Leistung die abgreifen könnt mit Eurem Frontscheinwerfer hängt indirekt von den V ab. Entscheidend dafür ist der Strom, sprich Ampere. Neue Zündgrundplatten liefern mehr Ampere. Die Volt werden durch Euren “Regler”, der bekanntermaßen gar kein Regler, sondern ein Begrenzer ist, eben begrenzt!
12 V Birnchen in ein 6V system einzubauen, bringt ebenso eher den gegenteiligen Effekt, da 12 V Birnchen einen höheren Innenwiderstand haben.
Ihr könnt in einem 6V System alle Birnchen auf 12V ändern, das funktioniert gut. Lasst Ihr Euer Polrad aufmagnetisieren und macht es kein Profi, so solltet Ihr danach einen Regler 12V einbauen und die Birnchen ebenfalls mit 12V nehmen. Dann geht das auch alles wieder.
Was raus kommt, kommt auf die Wicklung und den Magneten an, und auf das Wechseln des Stromes, sprich auf die Drehzahl … Eine gute 6V Anlage liefert gutes Licht.
Eine neue 12V Repro Anlage liefert besseres Licht, aber nicht wegen der 12V, sondern wegen der stärkeren Spulen, sprich Wicklungen.
Halten tuen aber durch die Bank die alten Lichtmaschinen deutlich länger! Eine originale 6V Zündung hält 50 Jahre, eine Repro, egal welcher Hersteller,3 bis 5 Jahre. Also wo investieren?
Geht es nicht um den Unterbrecher, den neuen Zündungen ja bekanntlich nicht mehr haben, sondern nur ums Licht, dann lasst es. Totaler Quatsch.
Interessant ist das alles bei Tuning, denn ein UB kommt ab 6T Umdrehungen an seine Grenze, rein mechanisch!
Ebensnso ist Gleichstrom – den macht ein echter Regler- nur für LED interessant, ansonsten deutlich anfälliger als Wechselstrom! Bei Wechselstrom könnt Ihr keinen Kurzschluss machen, d.h. zumindest keinen, wo etwas abfackelt. Ein deutlicher Vorteil!
Aus einer Lima kommen im Schnitt 25 bis 30V Wechselstrom, bei der PX 35 bis 45V. Bei den Repro Teilen 40 bis 50V. V*A ist Watt. Ja mehr Leistung geht da schon, das ist richtig. Dann aber bitte dickere Kabel. Da kommt schon das nächste Problem, Dickere Kabel machen bei V50 und bei VNB VBB arge Probleme. Sie passen kaum durch die Löcherbohrungen im Lenker und scheuern somit ….
Des weiteren sind die Repro Künstler mit Ihren Conversions nicht fähig, Kabellängen zu messen und Kabelfarben einzuhalten, ein weiteres Disaster.
Für mich persönlich sind umgerüstete Vespen alleine deswegen schon Schrott.
Es werden viele schreien, einige verstehen und wenige gutheißen. Aber das ist meine Erfahrung nach 35 Jahren Vespa, und zwar nicht 1 oder 5 Vespen, sondern ca 1000 Stück auf diese Zeit. rasaway.de eben.
Also schmunzelt oder freut Euch, ich gebe mein Bestes für Euch 🙂
Schlagwörter: Erfahrung, Modell, Oldtimer, Primavera, Regensburg, Restauration, Vespa, Werkstatt