Vespa PX 200 @ 207 Polini Boostbottle Test
Wie viele alte Schrauber von Euch noch kennen werden, war in den 90ziger Jahren mal die Boostbottle in Tuning Kreisen beliebt, hat aber anscheinend an Attraktivität verloren. Wir haben getestet, was sie wirklich bringen kann. Im Diagramm könnt Ihr den Polini 207 GG mit Langhubwelle
– mit RAP M Speed
– mit Box
– mit und ohne Bottle sehen.
Leider würde es viel mehr Tests benötigen, da mit der Größe der Bottle und vor allem mit der Schlauchlänge gespielt werden kann. Falls jemand von Euch ebenfalls solch Ergebnisse hat oder Zeit zum testen, wäre echt interessant, wenn man sich mal kurzschließen könnte.
Mit Hilfe der Boostbottle soll das Volumen vergrößert werden, wie auch der Blowback vermieden werden. Damit wird die Füllung des Zylinders im Resobereich erhöht, so zumindest die Theorie. Aber ich denke, das Bild vom Ammerschläger * zeigt mehr, als tausend Worte bringen.
Auf jeden Fall wäre es echt interessant, BoostBottle Erfahrungen zu tauschen, falls jemand Bock auf solch Oldstyle Tuning Mist hat.
Vergaser ist ein 24 SI, ovalisiert und auf 3.0 aufgebohrt. HD 138
Venturi* wäre noch einen Test wert.
*Markenzeichen und Namen sind Eigentum der Inhaber und geschützt.

Anschluss der Bottle könnt Ihr vorne beim Choke Kanal oder hinten bei der Leerlaufgemischschraube machen. Beide sind mit einem Kanal verbunden. Ihr kommt so nach dem Schieber direkt ans Kurbelgehäuse. Eine Bohrung im Gehäuse ist auch denkbar, aber zum Test wollte ich kein Gehäuse verbohren, und siehe da, man braucht es auch nicht . Klappt am Vergaser wunderbar!

