Zustandsbenotung Vespa

Note 1: Werkslack fast makellos, kein Rost, voll funktionsfähig, keine nennenswerten
Beulen.
So selten, dass man es eigentlich vergessen kann.

Note 2: Werkslack mit leichter Patina, Flugrost an wenigen Stellen, voll funktionsfähig,
keine nennenswerten Beulen. Manchmal zu bekommen, unserer Meinung nach gerechtfertigter Weise rel. teuer.

Note 3: Werkslack mit deutlicher Patina, Flugrost an eingigen Stellen, natürlich keine Durchrostung, voll funktionsfähig. Manchmal zu bekommen, unserer Meinung nach gerechtfertigter Weise rel. teuer.

Note 4: Werkslack an der Erhaltungsgrenze, Flugrost und vereinzelte Durchrostung
möglich, evtl. etwas beulig, komplett funktionstüchtig. Öfter zu bekommen, zur Restauration eine gute Basis.

Note 5: Werkslack noch sichtbar, aber nicht mehr einfach zu erhalten, Beulen, Durchrostungen, nicht funktionstüchtig, Restaurationsobjekt. Oft angebotene
Fahrzeuge.

Note 6: Kann sich jeder selber denken.

Note 4 und 5 sind die derzeit am häufigsten zu findenen Roller.

Restaurierter Zustand:

Note 1: Originalgetreu restauriert (eigentlich nicht existent, bzw. nicht zu bezahlen.)
Originaler Nitrolack, ausschließlich NOS Teile oder aufgearbeitete Originale, kein
Repro Teil, nicht zu gut lackiert (Schweißpunkte etc. müssen sichtbar sein), kein nicht originales Chrom, voll funktionstüchtig.

Note 2: Restauriert, viele Neuteile, auch Repro.

Note 3: Restauriert bzw. lackiert, Altteile belassen (pickeliges Chrom etc.)

Note 4: Überlackiert, zusammengeschweißt, Technik verbastelt.
(Oft als “Top Restauration” angeboten?!) !Da lieber die Finger weg!

Note 5: Lackiert, als Alltagsgefährt zusammengebastelt. Als billiger Roller ok.

Note 4 und 5 sind die am häufigsten angebotenen Roller auf dem derzeitigen Markt.

content_top
Originalzustand:

  • Werkslack, mehr oder weniger gut.
  • Anbauteile sind original und alt mit passender Patina.